Der Druckschalter DIG-IBO 1 ist ein elektronischer Druckschalter mit Trockenlaufschutz für die Steuerung von Pumpen. Er ist für Pumpen bis 1,5 kW mit einem maximalen Betriebsdruck von 10 bar geeignet.
Der Druckschalter verfügt über zwei Grundfunktionen:
- Arbeitskontrolle Pumpe: Der Einschaltdruck und der Ausschaltdruck können auf dem elektronischen Display eingestellt werden. Sobald der Wasserdruck im System den Einschaltdruck erreicht, wird die Pumpe eingeschaltet. Sobald der Wasserdruck den Ausschaltdruck erreicht, wird die Pumpe ausgeschaltet.
- Trockenlaufschutz: Wenn die Pumpe 20 Sekunden ohne Wasser läuft, wird sie automatisch abgeschaltet, um sie vor Schäden zu schützen.
Das Pumpensteuerung Komplettpaket DIG IBO-1 besteht aus dem Druckschalter, 4-Wegeventil, 1 x Kugelhahn, 1 x Blindstopfen und Schnellverbinder zum einfachen Installation an den Brunnenkopf.
Inbetriebnahme Pumpensteuerung DIG IBO-1
Voraussetzungen:
-
Pumpe ist auf gewünschte Tiefe eingebaut
-
Brunnenkopf ist installiert
-
Durchflusstest wurde
Funktion
Ausschaltdruckeinstellung = H (Pfeiltaste hoch/runter) Einschaltdruckeinstellung = L (Pfeiltaste hoch/runter)
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Grenzwert festzulegen, den Aufwärtspfeil – zum Erhöhen den Abwärtspfeil – zum Verringern. Nach dem Einstellen speichert der Schalter die Einstellungen automatisch und der Betriebsmodus wird aktiviert.
Voreinstellung kontrollieren
-
Stecker des DIG IBO-1 in die Steckdose stecken = auf dem Display wird 0,0 angezeigt (= aktueller Leitungsdruck)
-
Einschaltdruck (L) mit den Pfeiltasten auf 0,2 bar einstellen und Ausschaltdruck (H) mit den Pfeiltasten auf 9,9 bar einstellen.
Ermittlung des maximal erreichbaren Pumpensystemdrucks
-
Absperrhahn ist geöffnet und das Leitungssystem mit Wasser gefüllt
-
Stecker des DIG IBO-1 in die Steckdose stecken (grüne LED blinkt = Pumpe läuft)
-
Pumpenstecker in die Buchse des DIG IBO-1 stecken = Pumpe läuft = Wasser kommt aus dem Absperrhahn = auf dem Display wird der aktuelle Leitungsdruck angezeigt (eventuell muss der Absperrhahn etwas geschlossen werden um einen Gegendruck zu erzeugen)
-
nun wird der maximale Pumpensystemdruck bis zum DIG IBO-1 ermittelt, dazu den Absperrhahn komplett schließen und den aktuellen Leitungsdruck (solange laufen lassen bis der Druck sich nicht mehr verändert) auf dem Display ablesen
Pumpensystemdruck einstellen und Funktionsprüfung
-
nun wird der Ausschaltdruck (H) mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Wert eingestellt (wir empfehlen 0,2 – 0,4 bar unter den ermittelten maximalen Pumpensystemdruck) = Pumpe schaltet dabei aus (grüne LED leuchtet kontinuierlich = Pumpe aus)
-
nun wird die Einschaltfunktion geprüft, dazu wird der Absperrhahn geöffnet (Leitungsdruck fällt unter Einschaltdruck 0,2 bar) = Pumpe schaltet ein (grüne LED blinkt = Pumpe läuft) auf dem Display wird der aktuelle Leitungsdruck angezeigt = Wasser kommt aus dem Absperrhahn
-
nun wird die Abschaltfunktion geprüft, dazu wird der Absperrhahn geschlossen (Leitungsdruck steigt bis zum eingestellten Ausschaltdruck = 0,2 – 0,4 bar unter den ermittelten maximalen Pumpensystemdruck) = Pumpe schaltet aus (grüne LED leuchtet kontinuierlich = Pumpe aus)
Nun kann das System durch öffnen und Schließen des Absperrhahns (oder der Verbraucherstellen) genutzt werden. Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen eine erneute Funktionsprüfung durchzuführen und ggf. das System auf veränderte Bedingungen (z.B. Veränderung des maximalen Pumpensystemdrucks durch Wasserspiegeländerung) anzupassen.